DJ-Equipment

DJ-Equipment

DJ-Equipment für

eine gelungene Show

DJ Equipment für

eine gelungene Show

Plattenspieler, CD-Player, Computer – die Evolution des DJ Equipment

Die Ausrüstung eines Diskjockeys bestand Anfang der 70er Jahre zumeist aus zwei Technics SL 1200 MK2 (Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Technics_SL-1200) und einem kleinen Mischpult mit Crossfader. Damals State of Art und heute immer noch die Grundausstattung für einen DJ. Zumindest wenn er mit Vinyl-Schallplatten arbeitet. Also ganz klassisch.

Mit dem Einzug der CD in die heimischen Schallplattenregale wurden auch Rufe nach einem entsprechenden Abspielgerät für die professionellen DJs laut. Pioneer war wohl der erste Hersteller, der ein an die Anforderungen von DJ angepasstes und robustes Gerät auf den Markt brachte. Im Gegensatz zu normalen CD-Playern konnte man die Geschwindigkeit verändern und manuell bestimmte Stellen einer CD suchen, um dort den Song zu starten. 

Der CDJ – ein CD-Player für Profis

Der Begriff CDJ kann umgangssprachlich für einen spezial CD-Player für DJs verwendet werden. Ursprünglich ist der Begriff der Name des professionellen Pioneer CD-Players CDJ-500, der 1994 das Licht der Welt erblickte. Ein Jahrzehnt der Einführung des CD-Formats war dies der erste Versuch, einen CD-Player für DJs und nicht für den Heimgebrauch zu entwickeln.

Die Herausforderung war, dass der CDJ nicht einfach nur die CD-Version eines Plattenspielers ist. Er musste über einzigartige Funktionen verfügen, die selbst eingefleischte Vinyl-Fans von einer Investition überzeugen würden. Die beste dieser Funktionen war die Möglichkeit, das Tempo eines Tracks zu ändern, ohne seine Tonart zu verändern – ein nahezu unmögliches Unterfangen mit einem herkömmlichen DJ-Setup.

CDJs verfügten auch über integrierte Funktionen zur Erstellung von Loops und Live-Anzeigen der Dauer von Tracks, so dass DJs zu bestimmten Punkten in Tracks springen konnten, ohne Aufkleber auf Vinylscheiben oder ihre Speicher verwenden zu müssen. Wie bei den Vinyl-Plattenspielern bestand ein typisches CDJ-Setup aus zwei CDJs, die an ein Mischpult angeschlossen waren, so dass die DJs die zuvor entwickelten Mischtechniken weiter anwenden konnten. Die bekanntesten Hersteller sind Denon, Pioneer und Numark.

Links:

https://www.denondj.com/de/

https://www.pioneerdj.com/de-de/product/player/

https://www.numark.com/product/cddjinabox

Alles digital – DJ-Controller und Traktoren

Auch wenn Plattenspieler und CDJ noch viel im Einsatz sind, so hat die Digitalisierung auch die DJ-Szene erfasst. 

Verinfacht ausdrückt sind DJ-Controller sind Geräte, welche alle Funktionalitäten eines Vinylplattenspielrrs und eines CD-Player beinhalten und nur noch digitale Formate über eine Software abspielen. Der DJ hat hierbei die Möglichkeit einen Song mit Drehpotis, Schiebereglern, Jog-Wheels (Drehteller), beleuchteten Knöpfen, berührungsempfindlichen Zonen und anderen Komponenten zu mischen. Die Einspielung der Songs erfolgt über einen Laptop oder einen Computer.

Starke Features bieten sogenannte Traktoren, Stand-Alone-Controller, die ohne angeschlossenen Computer mit eingebauten Computer auf Massenspeicher (Festplatte, USB-Stick etc.) zugreifen können. Die Musik Massdenspeicher wird dann im Geräte direkt über eine Software verarbeitet. Einer der bekanntesten Hersteller in diesem Bereich ist Native Instruments. (Link auf https://www.native-instruments.com/de/)

Sie benötigen das passende DJ-Equipment?

Wir stellen Ihnen gerne die passende Anlage für Ihre Veranstaltung zusammen. Analog, digital, volldigital.

Mietanfrage

Kontakt

Ich habe Interesse an folgenden Produkten zum Mieten:

Ich habe Interesse an folgenden Dienstleistungen:

Ich benötige personelle Unterstützung:

Datenschutz

12 + 7 =